:

Über den Besuch des Botschafters Andrei Giro in Thüringen

02.06.2015 г.

Am 1. Juni 2015 hat der offizielle Besuch des Botschafters der Republik Belarus in Deutschland Andrei Giro dem Freistaat Thüringen stattgefunden. Dabei wurde in Erfurt eine Reihe bilateraler Treffen durchgeführt.



Während des Gesprächs mit dem Ministerpräsidenten des Freistaates Thüringen Herrn Bodo Ramelow wurden Stand und Entwicklungsperspektiven der Beziehungen zwischen Belarus und Deutschland, insbesondere Thüringen, erörtert. An diesem Treffen nahm auch die Staatssekretärin für Europa und Kultur in der Thüringer Staatskanzlei Frau Dr. Babette Winter teil.

Der belarussische Botschafter erklärte aktuelle Herangehensweisen der Republik Belarus an die Zusammenarbeit mit den Nachbarländern, Normalisierung des Belarus-EU-Dialogs, unterstrich ein vitales Interesse von Belarus an einer schnellstmöglichen Beilegung der Ukraine-Krise.

Auf den 70. Jahrestag des Sieges über den Hitler-Faschismus eingehend, informierte der Botschafter seine Gesprächspartner über die bevorstehende Eröffnung des ersten Bauabschnitts der neuen Gedenkstätte Trostenez sowie andere Maßnahmen zur Bewahrung der historischen Erinnerung an die Tragödie und die Heldentaten des belarussischen Volkes im Zweiten Weltkrieg. Bodo Ramelow führte Beispiele der Erinnerungsarbeit der thüringischen Landesregierung an.

Beide Seiten betonten eine wichtige Rolle der humanitären Initiativen Thüringens bei der Überwindung der Folgen der Tschernobyl-Katastrophe in Belarus. Der Ministerpräsident bekräftigte die Fortsetzung der Untertützung der Tschernobyl-Initiativen seitens der Staatskanzlei.

Gesprächsteilnehmer waren darin einig, dass das Potential der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen der Republik Belarus und Thüringen besser umgesetzt werden muss, zu dem auch ein Besuch eines Mitglieds der Landesregierung in Belarus beitragen könnte. Auch die seit 1996 bestehenden städtepartnerschaftlichen Beziehungen zwischen Mogilev und Eisenach sollten intensiviert, bilaterale Kooperation auf den Gebieten Kultur, Wissenschaft und Bildung ausgebaut werden.

Bei dem Gespäch des Botschafters mit dem Präsidenten des Thüringischen Landtags Herrn Christian Carius wurden vielfältige Kontakte zwischen Belarus und Thüringen hervorgehoben, Möglichkeiten einer weiteren Aktivierung der bilateralen Zusammenarbeit unter Beteiligung deutscher Parlamentarier erörtert. Herr Carius äußerte sein Interesse an einem Besuch in Belarus in absehbarer Perspektive an der Spitze einer Landtagsdelegation.



Der Botschafter Giro traf sich mit Vertretern der IHK Erfurt und beantwortete ihre Fragen über die Funktionsweise der Eurasischen Wirtschaftsunion, aussichtsreiche Wirtschaftszweige in Belarus für potenzielle deutsche Investoren. Er betonte die Wichtigkeit eines direkten Dialogs zwischen der EU und der EAWU. Man hat vereinbart, einige Kooperationsmöglichkeiten, darunter Durchführung einer Informationsveranstaltung in Erfurt mit Beteiligung der Botschaft, einer Unternehmerreise aus Thüringen nach Belarus sowie einer Reihe von Fortbildungsseminaren für belarussische Fachleute im Bereich Energieeffizienz zu prüfen.



Darüber hinaus fand auch ein Treffen des Botschafters mit der Vorsitzenden des Vereins «Kinderhilfe Tschernobyl Erfurt 2004 e.V.» Frau Heike Räder statt, die seit Jahren Hilfe an die Einwohner der von der Radiation betroffenen belarussischen Stadt Narowlja leistet und Erholung belarussischer Kinder in Deutschland organisiert. Leiter der diplomatischen Mission brachte seine Dankbarkeit an Frau Räder für ihren bedeutenden Beitrag zur Linderung der Tschernobyl-Folgen zum Ausdruck.

Druckversion

Belarusian Diplomatic Missions

All Missions Belarus' Foreign Ministry
Go to