Zusammenarbeit im Bereich Kultur und historischer Erinnerung
Zusammenarbeit im Bereich Kultur
Belarus und Deutschland haben tiefe historische und kulturelle Verbindungen. Seit der Renaissance-Epoche befinden sich unsere Länder im gemeinsamen europäischen Kulturraum. Es ist kennzeichnend, dass 2017 der 500. Jahrestag der Reformation in Deutschland mit dem 500. Jahrestag des Belarussischen Buchdrucks — dem Erscheinen des ersten Buches des belarussischen Aufklärers und Humanisten Franzisk Skaryna — zusammenfiel.
In den letzten Jahren nahmen die belarusischen Buchverlage regelmäßig an der Frankfurter Buchmesse teil. Die Sammlungen der belarussischen Ausgaben aus der Nationalbibliothek von Belarus befinden sich in den größten deutschen Bibliotheken.
Kulturelle Zusammenarbeit ermöglicht den belarussischen und deutschen Bürgern den Einblick ins reiche Kulturerbe des jeweiligen Landes und trägt zur gegenseitigen gesellschaftlichen Verständigung bei. Die Ausstellungen belarussischer Künstler werden in verschiedenen deutschen Städten organisiert, Musiker, Theatertruppen, Filmschaffende nehmen an den internationalen Wettbewerben und Festivals in der Bundesrepublik teil.
80. Jahrestag der Befreiung der Republik Belarus von den NS-Besatzern
Virtuelle Fotoausstellung “Das unbesiegbare Belarus”
Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Belarus von NS-Besatzern
Das besondere Hauptgewicht wird auf die Wahrung der Erinnerung an die Opfer des Völkermords am belarusischen Volk während des Großen Vaterländischen Krieges gelegt.