:

Regionale und humanitäre Zusammenarbeit

Einen wichtigen Bestandteil der belarussisch-deutschen Beziehungen stellt die Zusammenarbeit mit den einzelnen Bundesländern dar, vor allem mit Sachsen, Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg. Kontakte auf kommunaler Ebene gehören längst zu den erfolgreichsten Formen der bilateralen Zusammenarbeit. Unter den insgesamt 21 Städtepartnerschaften zwischen Belarus und Deutschland sind insbesondere Minsk – Bonn, Witebsk – Frankfurt (Oder), Mogiljow – Eisenach, Mogiljow – Luthersatdt Wittenberg, Witebsk – Nienburg, Polozk – Friedrichshafen, Pinsk – Altena, Neswish – Laichingen, Kostjukowitschi – Dietzenbach zu erwähnen. Das Potenzial in diesem Bereich ist bei weitem nicht erschöpft – viele belarussische Städte sind an einer Partnerstadt mit deutschen Städten interessiert. Im  November 2024 fand in Minsk das 12. Treffen der Vertreter der Partnerstädte und städtepartnerschaftlicher Initiativen von Belarus und Deutschland statt.

Die Tschernobyl-Katastrophe von 1986 hat in Deutschland eine Welle der Hilfsbereitschaft und Solidarität ausgelöst. Aus ersten Kontakten sind inzwischen dauerhafte Freund- und Partnerschaften entstanden. Deutschlandweit agieren zahlreiche Tschernobyl-Initiativen, die ihren Beitrag zur Linderung der Folgen dieses Super-GAUs in Belarus leisten.

Belarusian Diplomatic Missions

All Missions Belarus' Foreign Ministry
Go to